Fassadensanierung

Fassade streichen und verputzen - auch inklusive Wärmedämmung

Die Anforderungen an eine Fassadenfarbe sind gross: 

  • sie muss optisch einen guten Eindruck machen
  • und das auch noch nach vielen Jahren!
  • sie sollte gut decken nicht ausbleichen
  • in Ihrer Wunschfarbe erhältlich sein
  • fest auf dem Untergrund haften
  • sie hält Algen, Moos und Pilze fern
  • sie sollte atmungsaktiv und ökologisch sein

Und vor allem muss der Putz und der Farbanstrich Ihr Haus vor Regen, Frost, Hitze, UV-Strahlung und Luftverschmutzung schützen. Besonders die Anforderungen gegen Wettereinflüsse werden immer grösser.

Aber zum Glück sind auch die Fassadenfarben besser und vielfältiger geworden. Die Auswahl ist riesig. Maler plus führt Sie durch den Farben-Dschungel. Wir haben schon viele Fassaden saniert und gestrichen. Und verwenden für die Aussenfassade und die Fassadendämmung fast nur die langlebigen Markenprodukte aus dem Brillux-Sortiment. 

Informieren Sie sich hier direkt bei Brillux: 

Fassadenfarben

Maler plus übernimmt:

  • die Fassadenreparatur
  • komplette Fassadensanierung
  • Fassade verputzen / Abrieb
  • den Fassadenanstrich

und auch die ganze Wärmedämmung mit Dämmputz, Styrophor oder Brillux Dämmplatten (z.B. mit Mineralwolle).


Fassadensanierung - Bilder von unseren Aufträgen

Bei einer unverbindlichen Besichtigung Ihres Hauses können wir Ihnen zeigen, was es für Möglichkeiten für die Sanierung Ihrer Fassade gibt. Wenn Sie denken, das passt, dann machen wir Ihnen gerne eine detaillierte Offerte. Auch inklusive energiesparender Wärmedämmung. 

Symbol Telefon

076 4077052


Chalet im Wallis, Sanierung Holzfassade

Holzfassade vor und nach dem Schutzanstrich
Holzfassade vor dem Farbanstrich - und danach

Holzfassaden sehen wunderschön aus ...

Holzfassade schleifen
Abschleifen der alten Holzlasur

... aber nur wenn Sie regelmässig gepflegt werden.


Sie brauchen einen regelmässigen Schutzanstrich. Vor allem auf der Wetterseite kann ansonsten die UV-Strahlung, Regen und Frost die Hauswand angreifen. Feuchtigkeit perlt nicht mehr ab, das Holz ist ständig nass, es fault und wird anfällig für Schädlinge. Das grau werdende Holz wie ganz oben auf dem ersten Bild ist ein deutliches Anzeichen, dass der Schutz der Holzfassade jetzt erneuert werden muss. 

Vor dem Neuanstrich muss die alte Lasur entfernt werden, wie hier auf dem Bild im unteren Bereich zu sehen ist. Das Abschleifen ist aufwendig, aber da führt leider kein Weg dran vorbei. 

Nach einer gründlichen Reinigung konnte der Holzanstrich beginnen. Wir haben hier eine Dauerschutzlasur von Brillux verwendet. Hochwertige Lasuren wie z.B. von Brillux-Farben können Ihnen trotz etwas höheren Kosten viel Geld sparen. Sie schützen die Holzfassade Ihres Hauses meist deutlich länger, sodass Sie nicht so oft aufwendig abschleifen und neu streichen müssen.

Holzfassade Holzlasur Lasur erneuern
Holzfassade mit Wetterschutz
Holzfassade nach dem neu streichen
Fast wie neu, nach abschleifen und neuem Schutzanstrich